Annika Thode

Mentaltrainerin & Reitlehrerin

Für mehr erfolg im Sport, Alltag und Beruf

Neuroathletik-Training

Optimiere die Verbindung zwischen Gehirn & Körper

Entdecke mit Neuroathletik ein innovatives Trainingskonzept, das deine Bewegungsqualität, Koordination und sportliche Leistungsfähigkeit auf ein neues Level hebt.

Durch gezielte Übungen wird die Kommunikation zwischen deinem Nervensystem und deinen Muskeln verfeinert, was zu effizienteren Bewegungsabläufen, besserer Körperwahrnehmung und schnelleren Reaktionszeiten führt.

Dabei lässt sich Neuroathletik auch hervorragend in dein bestehendes Trainingsprogramm integrieren und kann dessen Wirksamkeit deutlich verstärken. Mit kurzen neuroathletischen Übungen vor dem regulären Training, wird das Nervensystem optimal vorbereitet und die Bewegungsqualität verbessert.

Zusätzlich können spezifische Übungen gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Aspekte deines Sports zu optimieren – sei es die Gleichgewichtsfähigkeit beim Reiten, die Reaktionszeit im Ballsport oder die Bewegungspräzision beim Golfen.

Vorteile

Was Neuroathletik dir bieten kann

Das Besondere am Neuroathletik-Training: Es wirkt bereits bei kurzen, regelmäßigen Übungseinheiten und lässt sich perfekt in deinen Alltag integrieren. Erlebe, wie kleine, gezielte Übungen große Wirkung entfalten können – ob im Sattel, bei anderen sportlichen Aktivitäten oder im Berufsalltag.

Präzisere Bewegungsabläufe und verbessertes Körpergefühl

Gesteigerte Koordination und Balance

Schnellere Reaktionszeiten und bessere Reflexe

Effizienterer Energieeinsatz bei sportlichen Aktivitäten

Reduziertes Verletzungsrisiko

Verbesserte Erholung und beschleunigte Regeneration nach Belastungen durch optimierte Bewegungsmuster

Für wen ist Neuroathletik geeignet?

Mögliche Anwendungs­bereiche

Mit meinem individuellen Ansatz passe ich das Training genau an deine persönlichen Bedürfnisse an – egal, ob du Anfänger oder Profi, Sportler oder Nicht-Sportler bist.

Das Beste: Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und können ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden.

Reiter aller Disziplinen

Verfeinere deine Balance im Sattel, verbessere dein Timing bei der Hilfengebung und erreiche eine harmonischere Verbindung mit deinem Pferd durch optimierte Körperwahrnehmung und Koordination.

Sportler jeder Leistungsklasse

Vom ambitionierten Hobbysportler bis zum Leistungsathleten – Neuroathletik bietet jedem die Möglichkeit, Bewegungsabläufe zu optimieren und die sportliche Performance zu steigern.

Menschen mit Koordinationsschwierigkeiten

Profitiere von gezielten Übungen, die neuronale Verbindungen stärken und alltägliche Bewegungen sicherer und flüssiger machen.

Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten

Die gezielte Aktivierung des Nervensystems durch neuroathletische Übungen kann die Aufmerksamkeitsspanne verlängern und die Konzentrationsfähigkeit in Alltag, Beruf und Schule nachhaltig verbessern.

Im Berufsleben

Auch für nicht-sportliche Aktivitäten bietet Neuroathletik Vorteile: Verbessere deine Körperhaltung bei der Arbeit, reduziere Verspannungen und steigere deine Präsenz bei Präsentationen oder wichtigen Gesprächen.

Bei Rehabilitation

Nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden kann Neuroathletik die Rehabilitation unterstützen und helfen, gesunde Bewegungsmuster wiederzuerlangen.

Ich biete dir zahlreiche Trainingsmöglichkeiten rund um die Neuroatletik – entweder bei dir vor Ort, als Online-Coaching oder bei mir in der Lüneburger Heide.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Neuroathletik

Du hast eine andere Frage? Gerne beantworte ich dir diese per Mail. Schreibe mir einfach an:

Was ist der Unterschied zwischen normalem Training und Neuroathletik?

Während herkömmliches Training typischerweise auf Kraft, Ausdauer oder Technik fokussiert, konzentriert sich Neuroathletik gezielt auf die Optimierung der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Durch spezifische Übungen, die das Nervensystem stimulieren, verbessert Neuroathletik die neuronalen Verbindungen, was zu effizienteren Bewegungsabläufen, schnelleren Reaktionszeiten und verbesserter Körperwahrnehmung führt – Fähigkeiten, die im traditionellen Training oft nicht direkt adressiert werden.

Benötige ich spezielle Ausrüstung für das Neuroathletik-Training?

Für die meisten Neuroathletik-Übungen benötigst du keine spezielle Ausrüstung, da wir viele effektive Techniken mit einfachen Alltagsgegenständen oder ganz ohne Hilfsmittel umsetzen können. Bei Bedarf können für fortgeschrittene Übungen Trainingsgeräte wie beispielsweise Koordinations-Charts, spezielle Brillen, Vision-Sticks oder Knochenschall-Kopfhörer zum Einsatz kommen. Diese stelle ich für unsere Einheiten zur Verfügung oder berate dich, was für dein individuelles Heimtraining sinnvoll sein könnte.

Ist Neuroathletik auch für Hobbysportler geeignet?

Absolut, Neuroathletik ist gerade für Hobbysportler ein ideales Trainingskonzept, da es mit geringem Zeitaufwand große Wirkung entfaltet und für jedes Fitnesslevel anpassbar ist. Die Übungen helfen dir, deine Bewegungsqualität zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und mehr Freude an deinem Sport zu haben – egal ob beim Reiten, Wandern, Golfen oder jeder anderen Aktivität, die dir Spaß macht.

Wie oft sollte ich Neuroathletik-Übungen machen?

Für optimale Ergebnisse empfiehle ich, kurze Neuroathletik-Übungen (5-10 Minuten) täglich in deinen Alltag zu integrieren, da Regelmäßigkeit für die Bildung neuer neuronaler Verbindungen entscheidend ist. Längere, gezielte Übungseinheiten (15-30 Minuten) zwei- bis dreimal pro Woche ergänzen das tägliche Kurzprogramm ideal – Ich erstelle dir einen individuellen Trainingsplan, der optimal in deinen Zeitplan passt und dich nicht überfordert.

Kann Neuroathletik bei Koordinationsproblemen helfen?

Ja, Neuroathletik ist besonders effektiv bei Koordinationsproblemen, da es genau an der Schnittstelle zwischen Gehirn und Bewegungsapparat ansetzt und die neuronalen Verbindungen gezielt verbessert. Durch spezifische Übungen werden dein visuelles System, deine Propriozeption (Körperwahrnehmung), dein Gleichgewicht und deine Bewegungskoordination Schritt für Schritt trainiert, sodass du komplexe Bewegungsabläufe – ob beim Reiten oder in anderen sportlichen Aktivitäten – präziser und mühelos ausführen kannst.

Wie lange dauert es, bis ich erste Ergebnisse durch Neuroathletik-Training sehe?

Viele Menschen nehmen bereits nach der ersten Trainingseinheit unmittelbare Verbesserungen in ihrer Körperwahrnehmung, Koordination oder Balance wahr, da neuroathletische Übungen direkt auf das Nervensystem wirken. Für nachhaltige Veränderungen und die Bildung stabiler neuronaler Verbindungen sind jedoch regelmäßige Übungen über einen Zeitraum von 3-6 Wochen empfehlenswert. Ähnlich wie beim Erlernen einer neuen Fertigkeit braucht dein Gehirn Zeit, um neue Bewegungsmuster zu festigen und zu automatisieren.

Wie wird eine typische Neuroathletik-Sitzung ablaufen?

Eine typische Neuroathletik-Sitzung beginnt mit einer kurzen Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation und Ziele, gefolgt von einfachen Tests, um zu erkennen, welche Bereiche deines Nervensystems besondere Aufmerksamkeit benötigen. Anschließend lernst du spezifische, auf deine Bedürfnisse abgestimmte Übungen kennen – diese können visuelle Trainings, Balance-Elemente, Koordinationsaufgaben oder gezielte Bewegungsmuster umfassen. Ich erkläre dir dabei genau, welchen Zweck jede Übung erfüllt und wie du sie korrekt ausführst. Zum Abschluss erhältst du einen personalisierten Übungsplan für zu Hause, damit du die positiven Effekte durch regelmäßiges Training vertiefen kannst.

Wie kann Neuroathletik speziell meine Reitfähigkeiten verbessern?

Neuroathletik kann deine Reitfähigkeiten auf vielfältige Weise verbessern: Durch gezielte Übungen wird deine Balance im Sattel stabiler, deine Körperwahrnehmung feiner und deine Reaktionsfähigkeit schneller. Dies führt zu einer präziseren Hilfengebung, einer besseren Losgelassenheit und einer harmonischeren Kommunikation mit deinem Pferd. Besonders wertvoll ist das Training der vestibulären (Gleichgewichts-)Systeme sowie der Koordination zwischen Augen und Körper, was dir hilft, selbst in anspruchsvollen Situationen (sei es beim Dressurreiten, Springen oder im Gelände) einen sicheren Sitz zu bewahren und effektiv mit deinem Pferd zu kommunizieren.

Kann ich Neuroathletik auch zur Vorbereitung auf Wettkämpfe oder wichtige Prüfungen nutzen?

Definitiv! Neuroathletik ist ein ausgezeichnetes Tool zur Wettkampf- und Prüfungsvorbereitung, da es nicht nur deine körperliche Performance optimiert, sondern auch die mentale Belastbarkeit stärkt. Durch die Verbesserung der Nerven-Muskel-Kommunikation kannst du in Stresssituationen stabiler und präziser agieren. Gerne integriere ich gezielt Übungen, die deine Fokussierungsfähigkeit unter Druck verbessern und helfe dir, eine optimale Aktivierungsstufe für Höchstleistungen zu erreichen. Viele meiner Kunden berichten von gesteigerter Wettkampfsicherheit, reduziertem Lampenfieber und besserer Fähigkeit, ihr volles Potenzial auch unter Prüfungsbedingungen abzurufen.

Anfragen

Lass uns gemeinsam deine Ziele erreichen!

Neugierig geworden? Dann treffen wir uns gern zu einem unverbindlichen Gespräch, um die ersten Schritte und eine mögliche Zusammenarbeit abzustimmen. Dies biete ich sowohl in einem Telefongespräch, online per Zoom oder im Rahmen eines persönlichen Termin an.

Weiterhin biete ich nach individueller Vereinbarung Lehrgänge, Webinare, Workshops und Vorträge an.

Schreib mir einfach eine Nachricht, und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dich am besten unterstützen kann. Ich freue mich auf unser Gespräch und darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!